Die thanatopraktische Behandlung…

Unter Thanatopraxie versteht man alle Tätigkeiten, welche notwendig sind, um Verstorbene ästhetisch aufzubahren. Die Behandlung stoppt kurzzeitig den Verfallsprozess des Leichnams. Auch als „kosmetische Konservierung“ bezeichnet, ermöglicht diese Behand­lung eine pietätvolle, offene Aufbahrung. Ein großer Beitrag zur Trauerbewäl­tigung, denn das bewusste Abschiednehmen, aktiv als auch passiv, wird so würdevoll ermöglicht.

Auch bei Unfallopfern oder Verstorbenen, die durch ihre Krankheit stark gezeichnet sind, kann das Aussehen durch eine ästhetische Rekonstruktion weitgehend verbessert oder wiederhergestellt werden.

Dazu gehört auch die Gesichtsmaske oder der Handabdruck…

Der Wunsch das letzte Abbild eines lieben Menschen zu bewahren ist schon so alt wie die Kultur des Menschen. Gesichtsmasken gehören zu den frühesten Zeugnissen fast aller Kulturen und kommen in allen geogra­phischen Bereichen und in den unterschiedlichsten Formen vor.

Auch im 21. Jahrhundert hat eine solche letzte Abbildung nichts von ihrem Wert für die Hinterbliebenen verloren. Jedoch nicht nur das Gesicht, auch die Hand eignet sich in hohem Maße ein Stück der Persönlichkeit zu manifestieren.

Wir laden Sie ein, sich die Referenzarbeiten bei uns anzusehen.