Arten von Bestattungen

Bei einer Erdbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg in einem Grab (zB Familiengrab) auf dem Friedhof beigesetzt.

Bei dieser Art von Bestattung wird der Sarg mit der sterblichen Hülle des Verstorbenen in einem Krematorium eingeäschert. Die Urne wird danach an einem öffentlichen Friedhof feierlich eingesegnet.

„AM ANFANG UND AM ENDE.“

Spätestens am Ende unseres Lebens finden wir den Weg zur Natur zurück.

Von Erde, Wasser, Feuer und Luft werden wir ein Leben lang begleitet.

Den Grundelementen unseres Daseins können wir auch am Ende nahe sein.

HIMMEL & ERDE. WALD & WIESE. SEE & FLUSS.

Vorgang der Bestattung:
Alm- oder Wiesenplatz;
verrottbare Urne

Ort der Beisetzung:
Salzburg; Firma paxnatura Naturbestattungs GmbH

Vorgang der Bestattung:
Die Asche wird mittels eines Luftfahrzeuges über einem bestimmten Streugebiet den Luftströmungen übergeben;
aerodynamisch geformte Urne

Ort der Beisetzung:
via Flugzeug über dem Waldgebiet in den Ausläufern des Tatra-Gebirges oder via Heißluftballon: im Elsass, Frankreich;

Vorgang der Bestattung:
wasserlösliche Urne

Ort der Beisetzung:
Ostsee, Nordsee, Adria

Vorgang der Bestattung:
im Wurzelbereich eines Baumes;
verrottbare Urne

Ort der Beisetzung:
„Wald der Ewigkeit“, Giesshübl/Wien; Firma Naturbestattung GmbH

Vorgang der Bestattung:
wasserlösliche Urne

Ort der Beisetzung:
von der Wachau bis Hainburg

„Für immer Dein.“

In Gedanken und persönlichen Erzählungen wollen wir für unsere Nachwelt unvergesslich bleiben.

Das Leben schreibt bedeutungsvolle Geschichten und wir wollen sie als besondere Erinnerungsstücke lebendig halten.

DIAMANT | SAPHIR | RUBIN
Der Edelsteinbestattung geht immer eine Kremation voraus. Auch diese Form von Bestattung ist eine schöne Lösung dafür, sollte man keine Grabstelle aufsuchen können bzw. den Friedhof des Verstorbenen nicht in der Nähe wissen.

Das Verfahren
Die Asche des Verstorbenen materialisiert sich in der Form eines Diamants bzw. werden bestimmte Elemente aus der Asche zur Verfügung gestellt, die in einem bestimmten in Österreich hergestellten Verfahren in einen Saphir bzw. Rubin transformiert werden.

Schliffformen, Farben, Gewicht und Größe sind frei wählbar.

Generationensteine werden ab 2 Karat und zu einem leistbaren Preis angeboten. Das wissenschaftlich anerkannte Herstellungsverfahren ermöglicht ein stabiles Wachsen des Edelsteins.

„The Highway to Heaven“

“Der Weg ist dein Ziel.”

Ein Leben lang fragen wir nach dem richtigen Weg.
Wir begeben uns auf Reisen auf der Suche nach Freiheit und legen dabei abertausende Kilometer zurück
Den letzten Weg aber wollen wir nicht alleine beschreiten.

Melanie Furtner, die Anbieterin dieses Service, ist überzeugt, mit diesem Angebot eingefleischten Zweirad-Freunden, einen würdevollen Abschied gestalten zu können.
Auf ihren Motorrädern können Freunde und Gleichgesinnte den Verstorbenen/die Verstorbene mit einer Harley Davidson oder einer Kawasaki auf seinem/ihrem letzten Weg begleiten.

Der letzte Weg

Die Fahrt zur Aufbahrungshalle
Die Trauerfahrt: die Fahrt zur letzten Ausfahrt und anschließenden Trauerfeier.
Die Sonderfahrt: ab 1 Tag extra möglich (Fahrt mit Kollegen, die Lieblingsstrecke)

Ihr persönlicher Bestatter informiert Sie gerne über die Besonderheit dieser Bestattungsform und vermittelt Sie auch dementsprechend an die zuständige Motorradbestattung weiter.