Über Leben und Tod sprechen!

Familientrauer an besonderen Tagen

tabuFrei Folge 1 – mit Jaqueline Hollenstein

Familien bestehen aus unterschiedlichen Menschen. Wenn jemand aus der Familie stirbt, bleibt nicht nur eine Lücke, sondern es verändert sich vieles.

Besonders an Festtagen stellt sich die Frage, wie diese begangen oder sogar überlebt werden können und wie auf unterschiedliche Bedürfnisse der Familienmitglieder eingegangen werden kann.

Jacqueline Hollenstein und Astrid Bechter-Boss sprechen tabuFREI über das Thema Familientrauer an besonderen Tagen.

Abschiedsrituale

tabuFrei Folge 2 – mit Anita Bonetti

Die Tage des Abschieds von einem geliebten Menschen, sind schwer und manchmal nicht zu fassen.

Ein Abschiedsritual in drei wichtigen Schritten, kann helfen den Verlust zu begreifen und den ersten Schritt auf dem Weg durch die Trauer zu gehen.

Trauer in der Schule

tabuFrei Folge 3 – mit Doris Gilgenreiner

Wenn die Trauer in die Schule kommt stehen Pädagoginnen und Pädagogen vor einer großen Herausforderung und vielen Fragen.

Dieses Video bietet manche Antwort und Methode an, die in diesem Fall hilfreich sein kann.

Kindertrauer

tabuFrei Folge 4 – mit Mechthild Schroeter-Rupieper

Die Gründerin der Familientrauerbegleitung, Mechthild Schroeter-Rupieper, erzählt von ihren Erfahrungen im Umgang mit Kindern, die dem Tod und der Trauer begegnen.

Unter anderem sprechen wir darüber: Wie können Kinder begleitet werden, was ist hilfreich in einem Gespräch und wieviel Wahrheit verträgt ein Kind.

Wenn der Tod mit der Geburt kommt

tabuFrei Folge 5 – mit Susanne Haunold

Astrid Bechter-Boss spricht im Namen vom Trauernetzwerk Aspetos mit der Hebamme Susanne Haunold über Kinder die vor, während oder kurz nach der Geburt sterben.

Was brauchen die Eltern für eine Begleitung, warum ist eine natürliche Geburt so wichtig und was kann das Umfeld für diese Familien tun.

Seelensport

tabuFrei Folge 6 – mit Katrin Biber

Katrin Biber ist bekannt als Katy von Seelensport und erzählt von der Trauer um ihre Schwester Larissa und der Entstehung von Seelensport. Im Namen vom Trauernetzwerk Aspetos sprechen Katy und Astrid Bechter-Boss über die Trauer und wie sie durch Sport in Bewegung kommen kann.

Von den Gefühlen, die durch unterschiedliche Übungen Ausdruck bekommen und wie sportliche und unsportliche Menschen dadurch ihrem Körper und ihrer Seele in der schweren Zeit stärken können.

Bestattung Tabufrei

tabuFrei Folge 7 – mit Christine Pernlochner-Kügler

Über Bestattung und Tote wird nicht gesprochen. tabuFREI stellt Fragen an die Bestatterin Christine Pernlochner-Kügler und bekommt offene Antworten.

Wie kann es möglich gemacht werden Verstorbene zu verabschieden, wie sehen Verstorbene aus, stimmt es, dass die Fingernägel noch wachsen,… und viele weitere Fragen sind in diesem Gespräch besprochen worden.

Wenn Kollegen trauern

tabuFrei Folge 8 – mit Franziska Offermann

In Lochau am Bodensee durfte Asrid Bechter-Boss mit Franziska Offermann über das Thema „Wenn Kollegen trauern“ sprechen.

Aus ihrer eigenen Trauererfahrung erzählt sie ebenso, wie von ihrer Arbeit mit trauernden Menschen.

Besonders im zweiten Teil kommt ihr Modell in der Arbeit mit Unternehmen ins Gespräch:

BEILEID: B = Beziehung gestalten E = Empathische Kommunikation I = Individualität L = Logistik, Struktur E = Entspannung, Entlastung I = Integration des Geschehen D = Dauer beachten, dranbleiben

Jedes Unternehmen, das sich der Auseinandersetzung mit Krisen und Trauererfahrungen stellt, kann einen Mehrwert erreichen. Mitarbeiterzufriedenheit und Sicherheit für alle Mitarbeitenden.

Was in der Trauer (nicht) hilft

tabuFrei Folge 9 – mit Franziska Offermann

Mit Monika Müller darf Astrid Bechter-Boss in Batschuns ein Gespräch darüber führen, was in der Trauer hilft und welche Sätze warum immer missverständlich sind. Monika Müller ist Sterbe- und Trauerbegleiterin, war Beraterin der Bundesregierung Deutschland, schreibt Bücher und Zeitschriftenartikel und winkt ab, wenn sie auf das ihr verliehene Bundesverdienstkreuz angesprochen wird.

Sie leitet Ausbildungen für angehende TrauerbegleiterInnen. In diesem Gespräch geht es darum, was wichtig ist, um durch die Trauer gehen zu können. Warum Verdrängung nicht immer nur schlecht ist, wie lange Trauer dauern darf und einiges mehr. Ein interessantes Gespräch für trauernde Menschen und ihr Umfeld.

Trauerbegleitung und Therapie

tabuFrei Folge 10 – mit Thorsten Adelt

In dieser Folge spreche ich mit Thorsten Adelt, Psychotherapeut aus Bonn.

Den Blick richten wir auf die Frage nach den Chancen und Grenzen der Trauerbegleitung.

Wie unterscheiden sich Begleitung und Therapie. Wann braucht es eine Psychotherapie und was kann die Trauerbegleitung leisten?

Umgang mit Suizid

tabuFrei Folge 11 – mit Bernhard Dünser

tabuFREI war in Hittisau. Der schmelzende Schnee des Frühlings und die ersten Knospen, die wärmenden Sonnenstrahlen ließen die feine und leichte Atmosphäre trotz dem schweren Thema auch im Außen spüren.

Astrid Bechter-Boss und Bernhard Dünser sprechen tabuFREI über das oft verschwiegene Thema Suizid.

Warum Selbstmord oder Freitod die falschen Worte sind. Wie es zu dieser Entscheidung kommen kann. Wie im Umfeld damit umgegangen wird.

Was hilfreich sein kann und warum in Familien, Schulen und Unternehmen offen über den Tod und auch die Selbsttötung gesprochen werden soll.